|
 |
 |
Liebe Leserin, lieber Leser,
zur professionellen Korrespondenz gehört nicht nur, Briefe gut formulieren zu können und die Rechtschreibung zu beherrschen.
Das Wissen um die korrekte Umsetzung der DIN 5008, Schreib- und Gestaltungsregeln, aber auch der gesamte E-Mail und Fax-Verkehr gehört ebenso dazu.
Über die rechtlichen Aspekte, die mit dem Inhalt Ihrer Briefe verbunden sind, müssen Sie ebenfalls Bescheid wissen, damit Ihnen keine folgenschweren Fehler unterlaufen.
Ich habe deshalb heute einen ganz besonderen Tipp für Sie:
Für diejenigen, die meinen Ratgeber „assistenz heute“ noch nicht kennen, habe ich heute ein exklusives GRATIS-Angebot: Wenn Sie heute eine Testausgabe von „assistenz heute“ anfordern, erhalten Sie nicht nur diese Test-Ausgabe absolut gratis, sondern auch noch „Die 10 wichtigsten Korrespondenz-Checklisten 2018“!
Denn ich habe Ihnen in Absprache mit dem Verlag alle wichtigen Checklisten zur Korrespondenz im Sekretariat zusammengestellt, die ich Ihnen hier einmalig gratis anbieten darf!
Damit können Sie jederzeit auf einen Blick prüfen, ob Ihre Briefe und E-Mails dem Standard einer modernen und rechtlich sicheren Korrespondenz genügen.
Sichern Sie sich jetzt „Die 10 wichtigsten Korrespondenz-Checklisten 2018“:
|
|
|
Checkliste 1: Stilvolle und korrekte Briefe schreiben
Gerade in Zeiten schneller E-Mails ist der klassische Geschäftsbrief die Visitenkarte Ihres Unternehmens. Kein Brief sollte daher ungeprüft das Haus verlassen.

|
Checkliste 2: Zeitsparendes E-Mail-Management
Die Bearbeitung der E-Mails kostet Sie sehr viel Zeit? So bearbeiten Sie Ihren Posteingang zeitsparend und behalten den Überblick.

|
|
|
Checkliste 3: Pflichtangaben für Unternehmen
Welche Angaben in E-Mails und Geschäftsbriefen notwendig sind, dürfen Sie nicht frei entscheiden. Es gibt hierzu genaue Vorschriften. Prüfen
Sie mit unserer Checkliste, ob Sie diese berücksichtigt haben.

|
Checkliste 4: Pflichtangaben für Unternehmen mit Handelsregistereintrag
Für im Handelsregister engetragenen Unternehmen gelten zusätzliche Pflichtangaben. Gehen Sie jetzt auf Nummer sicher.

|
|
|
Checkliste 5: Freiwillige, aber sinnvolle Angaben für Unternehmen mit und ohne
Handelsregistereintrag
Auch über die Pflichtangaben hinaus gibt es Bestandteile der Korrespondenz, die Sie immer im Blick haben sollten.

|
Checkliste 6: Druckerreaktion überprüfen
Die besten Briefe nützen nichts, wenn Ihr Drucker nicht mehr reagiert. Anhand der folgenden Checkliste können Sie Schritt für Schritt prüfen, wo das Problem liegt.

|
|
|
Checkliste 7: Präsentationsunterlagen aufbereiten
Schluss mit überfrachteten, unübersichtlichen Powerpoint-Folien! So erstellen Sie auch kurzfristig gelungene Präsentationsunterlagen.

|
Checkliste 8: Checkliste nach Maß erstellen
Persönliche, individuell ausgerichtete Checklisten erleichtern Ihnen den Arbeitsalltag. Mit dieser Checkliste erstellen Sie sich eigene Übersichten.

|
|
|
Checkliste 9: Terminbestätigungen verfassen
Diese Checkliste hilft Ihnen, die wichtigsten Details für eine Terminbestätigung immer im Blick zu haben und in Ihr Bestätigungsschreiben aufzunehmen.

|
Checkliste 10: Vollständige und gelungene Anfragen schreiben
Worauf Sie bei Ihrer Anfrage achten müssen, um eine schnelle und vollständige Antwort zu erhalten.

|
|
|
„Die 10 wichtigsten Korrespondenz-Checklisten 2018“ erhalten Sie nur hier und auch nur für kurze Zeit, wenn Sie sich für eine kostenlose Testausgabe meines Ratgebers „assistenz heute“ entscheiden.
|
|
|
Ohne Sie läuft nichts!
Denn mit dem, was Sie leisten, managen Sie nicht nur Ihren Chef, sondern das ganze Unternehmen!
Und: Je mehr Verantwortung Ihr Chef hat, umso höher sind die fachlichen Anforderungen an Sie.
Wie können Sie bei diesen hohen Anforderungen in Ihrem Beruf als Assistentin oder Chefsekretärin auf Dauer „überleben“?
Wer heute nicht am Ball bleibt, spürt das spätestens dann, wenn plötzlich der Chef wechselt und vom neuen Chef oder von der neuen Chefin Wissen vorausgesetzt wird, über das Sie sich vielleicht nie Gedanken gemacht haben.
Professionelle Weiterbildung wird für Sie als Assistentin deshalb immer wichtiger.
Aber hier haben sich die Zeiten geändert: Früher haben die Chefs ihre Assistentinnen und Sekretärinnen auf Fortbildungen, Schulungen oder 2-Tages-Seminare geschickt.
Heute müssen Sie als erfolgreiche Assistentin selbst dafür sorgen, in Ihrem Beruf nicht stehen zu bleiben.
Früher hat Ihr Chef Seminare und Fortbildungen bezahlt. Heute müssen Sie oftmals selbst dafür aufkommen. Früher hat der Chef bei Unwissen der Sekretärin noch ein Auge zugedrückt - heute wird Wissen in allen Chef-Bereichen vorausgesetzt.
Doch was bedeutet „Wissen“ für Sie als Assistentin? Natürlich, BWL-Begriffe, Paragraphen oder Englisch-Vokabeln sind wichtig für Sie - doch das Wissen darüber allein bringt Sie noch lange nicht weiter. Wenn Sie schwierige Englisch-Vokabeln kennen, werden Sie noch lange keinen einzigen geschickten Satz damit formulieren können. Wenn Sie Paragraphen kennen, werden Sie noch lange kein Kündigungs- oder Abmahnungsschreiben rechtssicher formulieren können. Oder wenn Sie BWL-Begriffe kennen, werden Sie noch lange nicht mit Ihrem Chef über Controlling oder Absatzmärkte fachsimpeln können.
Gefragt ist deshalb nicht nur Ihr Fachwissen, sondern vor allem das „Gewuss-Wie“, das den entscheidenden Unterschied macht.
Wichtig in Ihrem Beruf ist, "WIE Sie etwas tun", zum Beispiel:
WIE Sie mit einem Kollegen umgehen, der Ihnen die Zeit stiehlt ..., oder:
WIE Sie mit Ihren Unterlagen so umgehen, dass Sie auf Anhieb alles für sich und Ihren Chef wiederfinden ..., oder:
WIE Sie mit Konflikten zwischen Mitarbeitern und Ihrem Chef – oder sogar zwischen Kollegen und Ihnen – so umgehen, dass es nicht zum Eklat kommt ..., oder:
WIE Sie mit Gästen so geschickt umgehen, dass diese auf Anhieb begeistert sind ... oder:
WIE Sie mit Ihrem Chef sprechen, wenn Sie ein Gehaltsgespräch führen und Ihr Chef die üblichen Abwehrstrategien anbringt ..., oder:
WIE Sie reagieren, wenn ein Kollege Sie immer wieder für nervige Sekretariatarbeiten einspannen will, Sie aber gar nicht zuständig für ihn sind ...
Es ist dieses GEWUSST WIE, das Sie ÜBERLEBEN lässt.
Und es ist dieses WIE, dass Sie weiterbringen wird. So weit, dass Sie mehr Verantwortung übernehmen und mehr weniger wichtige Aufgaben an andere delegieren können. Wenn Sie das WIE wissen, dann können Sie alles erreichen. Dann können Sie jede schwierige oder brenzlige Situation souverän meistern und locker „überleben“.
Genau deshalb habe ich für Sie einen „WIE Informationsservice“ entwickelt, der Sie auf diese Situation bestens vorbereitet. Alle Informationen, die für Ihren Beruf wichtig sind oder bald wichtig werden, kommen ganz einfach per Post zu Ihnen nach Haus oder ins Büro. Damit können Sie sich ganz auf das Wesentliche in Ihrem Job konzentrieren.
|
|
|
"assistenz heute" - der neue Informationsbrief für die effiziente und erfolgreiche Assistentin
Ich weiß, dass Ihnen diese Lösung vielleicht zu einfach erscheinen wird - aber auf den 2. Blick ist es für Sie eine absolut effiziente und wirklich umsetzbare Form, um an echte und praxisnahe Fach-Informationen zu gelangen.
Es handelt sich um nur 8 Seiten, die Sie einmal pro Monat erhalten. 8 Seiten, die Ihnen Tipps, Kniffe, Ratschläge und wenig bekannte Insider-Informationen verraten. 8 Seiten, auf denen es ausschließlich nur um das geht, was Sie den ganzen Tag im Büro und im Unternehmen machen. Und genau deshalb sind es 8 Seiten, die Sie weiterbringen werden!
Dieser Informationsbrief ist eine Lösung für Sie, bei der Sie mit nur 20 Minuten im Monat Ihr Wissen und das GEWUSST WIE in ALLEN wichtigen Job-Bereichen auf den neuesten Stand bringen.
Schreiben Sie sich heute noch in die Empfängerliste des Trainingsbriefs „assistenz heute“ ein und Sie erhalten die nächste Ausgabe und „Die 10 wichtigsten Korrespondenz-Checklisten 2018“ kostenlos!
Mit jeder Ausgabe von „assistenz heute“ erhalten Sie das Beste zu insgesamt 7 Wissens-Bausteinen. Diese 7 Wissens-Bausteine fördern Ihre wichtigsten Eigenschaften, die von Ihnen als Assistentin erwartet werden:
Psychologisches Talent: Sie brauchen Geschick im Umgang mit Mitarbeitern, Chefs, Kunden ... Sie brauchen Einfühlungsvermögen und Durchsetzungskraft und können innen- wie außenpolitisch die gemeinsame Linie mit Ihrem Chef vermitteln.
Englische Sprachkenntnisse: Mit den zahlreichen Formulierungsvorschlägen für englische Redewendungen formulieren Sie stets gewandt und kompetent, selbst wenn Sie nicht auf den Anruf eines ausländischen Geschäftspartners vorbereitet sind.
Office-Management: Von Ablage-Techniken bis zu Zeitmanagement: „assistenz heute“ zeigt Ihnen, wie Sie Ihr Chef-Büro ganz einfach im Griff haben.
Informations-Management: Wie Sie die digitale und analoge Informations-Flut im Chefbüro in den Griff bekommen.
Übergreifendes Fachwissen: Arbeitsrecht, Steuerrecht & Co. - „assistenz heute“ hat sich auch hier darauf spezialisiert, Ihnen in knappster Form die wichtigsten Informationen zu geben, damit Sie alles richtig machen und Ihr Chef von Ihrem Fachwissen begeistert sein wird
Technisches Verständnis: Perfekte Kenntnisse im Umgang mit dem Computer sind ein Muss. Erhalten Sie schnelle Hilfen und Tipps, wie Sie mit den gängigen Office-Tools wie Word, Outlook, Excel und PowerPoint effizienter werden und sich sogar Spezial-Wissen über Datenbanken oder Grafik-Programme aneignen.
Bereitschaft zur Weiterbildung: Nur wer eigenständig am Ausbau seiner Allgemeinbildung und Job-spezifischer Weiterbildung arbeitet, kann sich seinen Arbeitsplatz dauerhaft sichern und sich „unersetzlich“ machen.
„assistenz heute“ hält Sie fachlich stets up-to-date, vermittelt Ihnen wichtige GEWUSST-WIE-Bausteine und fördert Ihre sozialen Fähigkeiten.
Gerade die von vielen Chefs so geforderten „soft skills“ werden durch die Lerneinheiten und Wissensbausteine in „assistenz heute“ gefördert.
|
|
|
„assistenz heute“ macht Sie fit in den 10 am meisten gefragtesten Eigenschaften, über die eine erfolgreiche Assistentin verfügen sollte:
Teamorientierung
Kommunikationsfähigkeit
Organisationsfähigkeit
Flexibilität
Mobilität
Emotionale Intelligenz
Motivation
Durchsetzungsvermögen
Kreativität
Analytisches und logisches Denken
Jeden Tag jonglieren Sie unermüdlich mit dem Computer, mit dem Telefon, mit dem Terminplaner, mit dem Chef, mit den Kollegen, mit Geschäftspartnern. Und all das machen Sie stets mit einem Lächeln, oder Sie versuchen es zumindest.
Wenn Sie sich aber schon immer gefragt haben, wie Sie sich die Dinge vereinfachen können, dann sollten Sie „assistenz heute“ heute noch kostenlos zum Test anfordern.
„assistenz heute“ wird Ihnen ein treuer Job-Begleiter sein, der Ihnen zur Seite steht und Ihren Horizont erweitert.
Das verspreche ich Ihnen!
Herzliche Grüße

Dunja Schenk,
Chefredakteurin „assistenz heute“
Füllen Sie einfach das folgende Formular aus:
|
|
|
|
|